Konflikte in Partnerschaften und zwischenmenschlichen Beziehungen im Allgemeinen beruhen stets auf Intersubjektivität. Die meist sehr hohen wechselseitigen Erwartungen und individuellen Bedürfnisse sind häufig unbewusst und gelegentlich auch irrational (wenn eine Partnerschaft auf unbewusster Ebene auf unrealistischen Wünschen und Erwartungshaltungen beruht).

Störungen der gemeinsamen Kommunikation und Interaktionen sind die Folge. Es kann regelrecht ein Teufelskreis entstehen, in dessen Sog sich beide Seiten immer mehr verlieren.

Die Gestaltung konstruktiver Lösungen wird dadurch endgültig blockiert und stattdessen durch destruktive Beziehungsrituale ersetzt (aus psychoanalytischer Sicht spricht man hier von einer sogenannten „Kollusion“).

Zum Verständnis der jeweils individuellen Interaktionsstile beider Partner ist eine Analyse der individuellen Charakterstruktur, persönlicher Konfliktneigungen und biografischer Faktoren entscheidend – welche (negativen) Erfahrungen aus der Kindheit triggern bis heute unrealistische Wünsche, Erwartungshaltungen ebenso wie Ängste und Befürchtungen.

Univ.-Prof. DDr. Sabine Viktoria Schneider

Ebenso werden frühere und aktuelle psychosoziale Veränderungen und Werteparadigmen beider Akteure erfasst und analysiert. Methodisch basiert Paartherapie auf systemischen und psychodynamischen Ansätzen.

Ziel einer Paartherapie ist die Wiederherstellung eines konstruktiven Dialogs unter wechselseitigem Verstehen und Selbsterkenntnis, sowie das Aufdecken der zugrundeliegenden unbewussten Verhaltensweisen.

Der Prozess eröffnet neue Denk- und Interpretationsspielräume und bietet zugleich neue Lösungsoptionen. Zudem werden auch unrealistische Erwartungen und Limitierungen einer Partnerschaft erkannt und aufgelöst.

Interventionsbeispiele

  • Chronische Partner-Konflikte (Kollusion)

  • Beziehungskrisen

  • Partnerschaftliche Neuorientierung

  • Kinderwunsch

  • Patchwork-Familien

  • Trennungskonflikte

  • Schwierige Familiendynamiken

Kinder und Jugendliche

Hilfe für die Kleinen und eine Wegbegleitung für junge Erwachsene

Akut-Termine

Für psychische Notfälle

Vereinbaren Sie Ihren Termin

Ich freue mich auf Sie!