Was sind sogenannte Schemata und welche Auswirkungen haben diese auf die eigene Psyche?
Schemata sind eine Kombination aus Erfahrungen und individuell gesammelten Erkenntnissen aus unserer Kindheit und frühen Jugendzeit. Sozusagen neurologisch fest etablierte Gedächtnisspuren gepaart mit Emotionen und Körperempfindungen.
Schemata stellen im Zuge ihrer Entstehung eine persönliche Problemlösungsstrategie dar, eine Art Abwehrmechanismus um Situationen, die uns emotional sehr verletzen, würden, abzuwehren. Um diese also nicht an uns heranzulassen. Wir beschützen uns durch unsere angelernten Schemata sozusagen selbst.
Zumindest glauben wir das in diesen Situationen. Und so passiert es, dass diese Abwehrmechanismen sich manifestieren und wir stets wieder aus unseren eigenen Mustern heraus reagieren. Ohne jemals wieder darüber nachzudenken, ob wir uns auf diese Art überhaupt noch selbst beschützen müssen. Oder doch schon längst die Möglichkeit hätten anders zu reagieren. Ohne immer wieder in eine selbstschützende Abwehrhaltung zu gehen.
Für wen ist ein Schemacoaching geeignet?
Mögliche Behandlungsfelder
Ich freue mich, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken und Kontakt mit mir aufnehmen. In einem persönlichen Gespräch können wir klären, wie ich am besten für Sie da sein kann.
Wie entstehen Schemata nun eigentlich?
Der Ausgangspunkt für die Entstehung sind „unbefriedigte Grundbedürfnisse“. Also jedes Mal, wenn ein emotionales Bedürfnis von Ihnen früher, in Ihrer Kindheit, von wichtigen Bezugspersonen nicht befriedigt wurde, reagieren Sie mit einer selbstbeschützenden Haltung und in diesen Situationen erlernten Mustern.
Solche Grundbedürfnisse hat jeder von uns. Jedoch jeder mit einer anderen, stets individuellen, Ausprägung.
Das Ziel meiner Schema-Coachings ist es, das eigene Schema F zu verlassen und alle Muster und damit verbundenen Lebensfallen loszulassen und so endlich ein gesundes und glückliches Leben zu führen. Aus dem eigenen gesunden Erwachsenen-Ich heraus. Basierend auf Ihren ganz eigenen, individuellen, Bedürfnissen. Ohne Unsicherheiten, Streit oder selbstschützenden Verletzungen. Lernen Sie Ihr authentische ICH kennen und erfinden Ihr eigenes Leben neu! Unbeschwert. Ohne die alten Muster und Lebensfallen.
Raus aus dem emotionalen Kindergarten
Lebensfallen erkennen und loslassen
„Warum passiert mir das immer wieder? Das gibt’s doch gar nicht, oder? Was stimmt denn da nicht mit mir?“
Wenn Ihnen diese Fragen bekannt vorkommen oder Sie auch sonst öfter in Ihrem Leben das Gefühl haben, dass sich einige (leider meist negative) Erfahrungen immer wieder wiederholen – sei das in Ihren Partnerschaften, im Job oder in der eigenen Familie –, dann sitzen Sie möglicherweise in einer sogenannten „Lebensfalle“ fest.
Mit dem Wort „Lebensfalle“ wird ein Verhaltensmuster beschrieben, das wir uns in unserer Kindheit oder Jugend eingeprägt haben. Und zwar immer in Situationen, in denen wir uns unwohl gefühlt haben, weil unsere emotionalen Bedürfnisse nicht erfüllt wurden. So haben wir gelernt, uns selbst zu beschützen, in der Hoffnung, durch dieses angelernte Verhalten nicht mehr verletzt werden zu können.
In meinem Buch möchte ich Ihnen gerne die 12 wichtigsten, und das eigene Leben zugleich am meisten einschränkenden, Lebensfallen vorstellen und Sie unterstützen, diese nicht nur zu erkennen, sondern auch zu lernen nachhaltig loszulassen.