Hinweis:
Mein Angebot in diesem Bereich biete ich, basierend auf dem deutschen Heilpraktiker-Gesetz, ausschließlich in meiner Praxis in Bayern an. In Österreich werden diese Behandlungen nicht angeboten.

Der psychodynamische Ansatz hat seinen Ursprung in der Psychoanalyse und gilt als das Verfahren mit höchster psychologischer Wirkstärke und Nachhaltigkeit. Hierbei wird die Gesamtheit zugrundeliegender intrapsychischer Ursachen beleuchtet und erfasst.

Basierend auf dem psychoanalytischen Ansatz wird  eine strukturelle Veränderung der Persönlichkeit unter Einbeziehung von Selbsterleben, Beziehungsgestaltung und individuellem Verhalten sichtbar. Mit dem Ziel, eine stabile Symptomfreiheit auf sämtlichen Ebenen zu erlangen.

Durch das Aufdecken bislang unbewusster dysfunktionaler Verhaltensweisen wird eine bewusste und zugleich selbstreflektierte Aufarbeitung und Auflösung selbstbehindernder Verhaltensweisen möglich, was wiederum auch eine Auflösung der auf psychosomatischer Ebene etablierten Beschwerden (wie bspw. Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme, chronische Schmerzen u.ä.) zulässt.

Univ.-Prof. DDr. Sabine Viktoria Schneider

Interventionsbeispiele

  • Affektive Störung (z.B. Depression)

  • Angststörungen (generalisiert, Panikstörung, multiple Phobien)

  • Bindungsstörungen

  • Psychosomatische Erkrankungen

  • Zwangsstörungen

  • Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline-Störung, Narzisstische PS, anankastische PS, etc.)

  • Essstörungen (z.B. Anorexie, Bulimie, Binge-Eating)

  • Suchterkrankung (Abhängigkeit, Missbrauch)

Lösungsorientierte Kurzzeitinterventionen

Blockaden lösen und neue Möglichkeiten erkennen

Paartherapie

Konflikte lösen und gemeinsame Wege gehen

Vereinbaren Sie Ihren Termin

Ich freue mich auf Sie!